Egal ob am Schreibtisch oder in der Küche, man braucht für viele Tätigkeiten eine ausreichende Beleuchtung. Nicht immer reicht dafür eine Lampe für einem Raum aus. Damit für genug Licht gesorgt ist, gibt es nun die Möglichkeit eine LED Unterbauleuchte zu montieren. Worauf man nun beim Kauf dieser Leuchte achten sollte können Sie in diesem Beitrag erfahren.

Dies ist eine LED Unterbauleuchte
Insbesondere bei Hängeschränken z.B. in der Küche oder an einem Schreibtisch eignet sich solch eine LED Unterbauleuchte gut. Wenn von einer LED Unterbauleuchte gesprochen wird, geht es um eine Leuchte die mittels Batterien bzw. einem 230 Volt Anschluss ausgestattet sind. Durch diese Ausstattung mit LED Leuchten, hat man nicht bloß ein sehr helles Licht, sondern durch die LED Technik einen sehr sparsamen Energieverbrauch. Was von Vorteil ist, gerade wenn man eine Unterbauleuchte mit Batterien betreibt, und für in Hinblick auf die momentane Umweltdebatte nur positiv betrachtet werden kann. Eine Variante der Unterbauleuchte kann einfach mittels Schrauben befestigt werden. Eine Alternative wäre die Befestigung mittels doppelseitigen Klebebandes oder mittels Klett. Diese beiden Varianten haben natürlich den großen Vorzug, dass man sie jederzeit ohne Rückstände wieder entfernen kann. Ein Nachteil wiederum, je nachdem wo man die Unterbauleuchte befestigt, kann sie sich unter Umständen leichter lösen, zum Beispiel wenn der Raum überaus feucht ist.
Unterschiedliche Modelle einer LED Unterbauleuchte
Einer LED Unterbauleuchte weist allerdings viel unterschiedliche Eigenschaften je nach Modell auf. In Hinblick auf Größe der Leuchte, hinsichtlich der Länge, als auch bei der Tiefe. Zusätzlich unterscheiden sich die Bauarten durch die Anzahl der LED Leuchten. Insbesondere die Anzahl der Leuchten ist bei einer Unterbauleuchte nicht unbedeutend, je nachdem wo man sie benötigt. Denn umso mehr LED Leuchten es sind, desto stärker ist auch ihre Helligkeit. Selektiv kann man die LED Leuchten auch einzeln in verschiedene Richtungen umstellen, siehe mehr. Das hat logischerweise den großen Vorzug, dass man so den Lichtstrahl der einzelnen Leuchten stets umpositionieren kann, falls man es gerade für nötig hält. Ein weiterer Unterschied tritt beim Ein- und Ausschalten der Geräte auf. Teils erfolgt dieses zentral per Knopfdruck an der Leuchte, andererseits aber auch durch Druck auf die LED Leuchten.
Wie und wo kauft man eine LED Unterbauleuchte
Ich hoffe die technischen Unterschiede wurden im Artikel erkennbar. Logischerweise verwundert es in diesem Zusammenhang keineswegs, dass damit ebenfalls Preisunterschiede verbunden sind. Alleine aufgrund von technischen Unterschieden, sollte man sich die Angebote der Hersteller und Händler ansehen. Auch da es hier teils Einzel-, aber ebenso Set Angebote gibt. Speziell das Internet erlaubt verschiedene Vergleichsmöglichkeiten, wie zum einen über eine Shoppingsuche. Über diesen Weg kann man passende LED Unterbauleuchten für sich finden und kaufen.
Dünn mit einer Stärke von im Regelfall nur wenigen Zentimetern ist eine LED Paneele. So ist jene im Regelfall nicht mehr als 1.2 bis 2 cm. Sie besteht je nach Variante und Umsetzung aus einem Kunststoff oder aus einem Rahmen aus Aluminium. In der Paneele sind eine Vielzahl an LED Leuchten hineingearbeitet. Wie groß die Menge der LED Leuchten ist, ist abhängig von der Abmessung und der Größe der Paneele. Hier muss man nämlich acht geben, wer sich die Angebote anschaut, der wird hier eine Menge an diversen Größen, allerdings auch Gestaltungen bemerken können. Bei der Verwendung einer LED Paneele gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Installation. So gibt es hier die Option vom Einbau unmittelbar in eine abgehängte Decke. So wirkt jene hinterher fest in die Decke integriert. Eine weitere Möglichkeit ist noch die Abhängung anhand einer Halterung oder Seilen von der Decke und als dritte und letzte Option, den Aufsatz auf die Decke. In diesem Fall wird die Paneele an der Decke aufgesetzt und angebracht.
Wie ein herkömmlicher Fluter, sieht auch ein LED Fluter aus. Das Gehäuse ist aus Metall hergestellt, je nach Modell gibt es Unterschiede bei der Form und der Größe. Fluter gibt es in unterschiedlichen Größen. Die Fluter gibt es mit einer Halterung, dadurch hat man zwei Möglichkeiten. Entweder kann man den Fluter dadurch z.B. auf den Boden stellen oder ihn direkt mit Schrauben an der Wand oder an einer Decke befestigen. Unabhängig von der Halterung, kann man den Fluter beim Winkel unterschiedlich einstellen. Der Anschluss vom Fluter erfolgt ganz normal über ein 230 Volt Anschlusskabel. Die Liste der Unterschiede ist damit aber noch nicht abschließend, so gibt es auch zwischen den Modellen Unterschiede, so gibt es hier Fluter mit einem Bewegungsmelder und ohne. Ein Fluter mit einem Bewegungsmelder eignet sich gerade dann sehr gut, wenn man einen solchen Fluter im Außenbereich einsetzen möchte. Hier braucht man sich bezüglich Wettereinflüsse auch keine Gedanken zu machen, da dieser wettergeschützt ist.